Ghana-Tagebuch Teil 12: Besuch auf Fredericksgave und mit dem Trotro durch die Nacht

Wir laufen etliche Kilometer, am Wegesrand steht eine Frau mit einem großen Kessel gekochter Maiskolben und mit Kokosnüssen. Wir bekommen Appetit und die Frau packt je einen Kolben und ein Stück Kokosnuss in eine Klarsichttüte, so wie bei uns die Frühstücksbeutelchen und verkauft uns die Tütchen. Wir gehen weiter und nachdem meine beiden Begleiter ihren Snack verzehrt haben, werfen sie die Tüten auf den Boden. Ich frage, warum sie das tun und das Plastik nicht mitnehmen und zuhause in den Müll werfen. Die beiden sind sichtlich verwirrt und wissen erst gar nicht, was ich ihnen sagen will. Dann meinte Bismark: „Das machen hier alle so.“ Ich frage nicht weiter und stecke mein Tütchen in die Hosentasche. Ich werde es heute Abend im Hotel wegwerfen. Aber was wird das Hotel damit machen, wenn ich es dort im Zimmer in den Abfalleimer werfe? Wo landet es dann? Gibt es sowas wie eine Müllabfuhr, die den Müll abholt oder eine Art Sammelstelle? Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 9: Das Ghetto-Café

Nach dem Verlassen der Geldwechselstube fahren wir mit dem Taxi zu Kofi nach Hause. Er wohnt mit seinen Eltern und seiner Schwester in einem Ghetto in Madina, einem Stadtteil Accras. Das Areal ist unübersichtlich, die Straßen verwinkelt und die Häuser schief und krumm. Das Elternhaus ist auf gestampftem Lehmboden errichtet und besteht aus Holz, Lehm, Ziegeln und Wellblech. Als wir eintreffen, sehe ich gleich neben der Haustür einen Bretterverschlag. Die Innenwände des kleinen Raums sind bis unter die Decke mit Regalen bestückt. Kofis Mutter sitzt dort und schaut uns durch eine Fensteröffnung entgegen. Hinter ihr, in den Regalen, stapeln sich Lebensmittel, abgepackt in Dosen oder in Tüten. Vor ihr auf dem Fenster-Tresen liegen Brot und Süßigkeiten, wie früher bei uns im Tante-Emma-Laden im Dorf. Dort standen auch die Lollis und Bonbons auf dem Verkaufstresen und direkt vor der Nase von uns Kindern. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 8: Der erste Morgen

Ich höre Geschrei und schrille weibliche Stimmen, die in Not zu sein scheinen! Was ist das, wo bin ich? Ich versuche meine Augen zu öffnen, aber diese sind geschwollen und ich kann kaum etwas erkennen. Ich liege auf einem Bett, das Zimmer um mich herum ist hell erleuchtet und der Lärm ganz nah. Ach ja….ich bin irgendwo in Afrika.
Mist, blöde Klimaanlage..
Natürlich ist die Klimaanlage schuld an meinen geschwollenen Augen, ich reagiere allergisch auf irgendetwas von dem, was dieses Gerät in die Luft pustet. Kofi liegt eingerollt und tief schlafend auf der Couch. Das Geschrei kommt aus dem Fernseher, auf dessen Bildschirm sich zwei Frauen fast an die Kehle gehen. Ich sehe auf meine Uhr. Es ist 3 Uhr nachts. Wie kann Kofi bei diesem Licht und dem Lärm bloß schlafen? Ich rolle mich aus dem Bett und mache alles aus: die Klimaanlage, den Fernseher und das Licht. Zurück im Bett döse ich noch ein paar Stunden bis zum Morgen. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 6: Quer durch Accra

Es ist kurz vor Mitternacht, als das Taxi den Parkplatz vor dem Flughafen verlässt. Auf einer mehrspurigen, gut beleuchteten Straße geht es einige Kilometer zügig voran, bis wir in eine dunkle, unheimliche Gegend gelangen. Hier sind nur wenige Menschen unterwegs, die sich an den Barracken herumdrücken und die ich um die Ecken huschen sehe. Eine Ziege, die an der Straße steht, wird vom Taxifahrer weggehupt. Ich bin kein Mensch, der sich schnell fürchtet. Ich säße nicht in diesem Taxi, wenn es so wäre. Doch jetzt gruselt es mich gewaltig. Vor uns stehen drei Männer regungslos am Straßenrand. Zwei stehen links, einer rechts, kerzengerade stehend blicken sie über die Straße hinweg, ihre nackten Oberkörper glänzen feucht vom Nieselregen im Lichtschein eines offenen Feuers. Himmel, die sehen aus, als ob sie auf uns warten. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 5: Am Flughafen

Jetzt sitze ich im Taxi, das durch das nächtliche Accra kachelt und dessen Fahrer wie ein Wahnsinniger ständig auf die Hupe drückt. Oh je!

Im Flughafengebäude hatten sich die Probleme von selbst gelöst. Ich versuchte Kofi anzurufen, aber aus dem Handy tönte nur eine blecherne Stimme: „The person you’ve called is temporarily not available.“ Ich sah mir mein Umfeld genauer an. Ich war der Meinung, mich in der Nähe der Ausgangstür zu befinden. Bei genauerem Hinsehen wurde mir aber klar, dass dies gar keine Tür, sondern nur ein großes Fenster war, das fast bis zum Boden reichte. Die nachfolgenden Passagiere hasteten an mir vorüber, bogen zielstrebig vor dem Fenster rechts ab und verschwanden hinter der nächsten Ecke. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 4: Ankunft in Accra

Ich habe ein Problem und keine Ahnung, was ich tun soll. Ein panikartiges Gefühl kriecht mir den Nacken hoch. Ich atme tief durch. Nur nicht den Kopf verlieren, sondern in Ruhe nachdenken. Ich darf mir jetzt nichts anmerken lassen, immer lächeln. Ein Blick auf die Uhr zeigt mir, dass es bereits 22:30 Uhr ist.

Die Landung war unkompliziert. Pünktlich um 20:20 Uhr setzte das Flugzeug auf. Nach der Landung hatte ich das Gefühl, als ob mir die Realität entgleiten würde. Alles fing an, merkwürdig zu werden. Das Flugzeug fuhr und fuhr und fuhr herum. Draußen war es dunkel und die Fenster beschlagen, so sah ich nur hin und wieder schwachen Lichtschein außerhalb des Flugzeugs, konnte aber nicht erkennen, wohin wir fuhren. Nach 15 Minuten Fahrt wurde ich unruhig. Nach 20 Minuten war ich überzeugt, dass der Pilot sich verirrt hatte. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 3: Flug London – Accra

Seit 6,5 Stunden sitze ich im Flugzeug und es ist sterbenslangweilig. Hin und wieder bin ich aufgestanden, um mir die Beine zu vertreten und um mich umzusehen. Es sind nur wenige Weiße an Bord und zum ersten Mal erlebe ich den Umstand, mit meiner Hautfarbe aus der Rolle zu fallen. Die meisten Passagiere sehen nicht besonders glücklich aus. Ich kann es ihnen nicht verdenken, denn der Flug ist anstrengend. Alle machen einen grimmigen oder gelangweilten Eindruck und einige der Herren haben sogar während des Fluges eine Sonnenbrille auf der Nase, was ihnen ein perfekt mafiöses Erscheinungsbild gibt. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 2: Flug Hamburg – London

Zwischenstation London-Heathrow! Wieder eine Premiere: das erste Mal auf der britischen Insel. Heute Morgen war mir gar nicht mehr wohl. Die letzte Nacht schlief ich sehr unruhig und langsam wird mir bewusst, wie unvernünftig ich bin. Ich reise ohne Reisegruppe und ohne Begleitung auf eigene Faust als weiße Frau nach Schwarzafrika. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr. Am Morgen fuhren meine Eltern mich zu dem Bus, der mich zum Flughafen in Hamburg bringen würde. Meine Mutter zitterte, als wir uns umarmten. Als ich mich umdrehte und mit meinen beiden Koffern und dem Handgepäck zum Bus ging, sah ich noch die Tränen in ihren Augen. Weiterlesen

Ghana-Tagebuch Teil 1: Vor der Abreise

Gästehaus Ghana

Morgen beginnt das Abenteuer meines Lebens. So jedenfalls fühlt es sich an. Meine Mutter scheint allerdings davon überzeugt zu sein, dass sie mich nie wieder zu Gesicht bekommen wird. Sie versucht alles, um mich von meinem Entschluss abzubringen, nach Afrika zu reisen.
Gestern brachte sie dann verzweifelt ihr letztes Argument hervor: “Kannst Du die Reise nicht um ein Jahr verschieben?”
“Um ein Jahr verschieben? Wieso?” Ich verstand nicht, worauf sie hinaus wollte. Weiterlesen