Deutsche Mail-Provider lassen tracken | heise Security

Die Mail-Provider T-Online, GMX, Web.de, Freenet und 1und1 lassen es zu, dass ihre Kunden beim Lesen ihrer Mail beobachtet werden. Konkret passiert das über sogenannte Tracking-Pixel, die etwa beim Öffnen der Nachricht im Webmail-Frontend automatisch geladen werden. Dies verrät dem Absender, dass, wann, womit und wo ungefähr diese Mail gelesen wurde. Auch Nutzer von iPhones oder Apple Mail haben dieses Problem, berichtet ct in der aktuellen Ausgabe. Weiterlesen

Google-Bildersuche

Betrüger haben kein Problem damit, Fotos von Model- oder Prominenten-Webseiten oder ganze Bilderserien von Pornostars für ihr falsches Spiel zu benutzen. Inzwischen gehen sie aber immer häufiger dazu über, Bilder aus sozialen Netzwerken oder aus ungesicherten Online-Fotoalben zu stehlen.

Haben Sie Bilder von einer Online-Bekanntschaft erhalten? Weiterlesen

Woher haben die Betrüger die Bilder?

Romance-Scammer benötigen Fotos für ihre Fake-Profile auf Single-Börsen, in sozialen Netzwerken und auf betrügerischen Websites. Sie benutzen vielfältige Fotografien, es können Portrait-Fotos sein, Urlaubsfotos, Familienfotos, Schnappschüsse mit Kollegen oder während der Arbeit aufgenommen. Die Betrüger behaupten, dass diese Fotos ihnen gehören und sie und ihr Umfeld abbilden. Weiterlesen