Betrüger haben kein Problem damit, Fotos von Model- oder Prominenten-Webseiten oder ganze Bilderserien von Pornostars für ihr falsches Spiel zu benutzen. Inzwischen gehen sie aber immer häufiger dazu über, Bilder aus sozialen Netzwerken oder aus ungesicherten Online-Fotoalben zu stehlen.
Haben Sie Bilder von einer Online-Bekanntschaft erhalten? Die Google-Bildersuche bietet Ihnen die Möglichkeit herauszufinden, ob diese Fotos bereits woanders im Internet veröffentlicht worden sind. Dazu klicken Sie rechts in dem Eingabefeld der Google-Bildersuche auf das kleine Symbol eines Fotoapparats. Dort kann man eine Webadresse zu einem Bild im Internet eintragen oder auch ein Bild direkt hochladen. Google gleicht nun die Adresse bzw. das Bild mit allem verfügbaren Datenmaterial ab und zeigt als Ergebnis alle ähnlich aussehenden Bilder an. Ist das Originalfoto vorhanden, wird es als erster Treffer aufgelistet. Die folgenden Treffer ähneln sich meistens darin, dass die Bilder gleiche Farbkombinationen aufweisen.
Sie können die Suche auch mit Ihren eigenen Bildern ausprobieren. Sollten diese irgendwo im Internet veröffentlicht worden sein, dann zeigt Google Ihnen dies an.
Ich kann diesen Link sehr empfehlen :
http://tineye.com/
tineye.com kenne ich noch gar nicht. Ich habe es eben ausprobiert. Es findet noch nicht so viele Suchergebnisse wie die Google-Bildersuche, aber vielleicht kommt das noch. Wäre schön, wenn es mehr Alternativen zu Google gäbe.
Hallo Dana, was meinst Du was ich alles wegen der Scammer Jagd gefunden habe. Google ist natürlich toll und sehr hilfreich. Dank Tineye.com habe ich Bilder von meinem Scammer auf Dating Lines mit wieder anderem Namen gefunden.Nunja, dann beutzen wir ebend beide ! Sicher ist sicher 😉
Liebe Grüße
das ist ja sehr interessant hier, ich werd mich mal die Tage durchlesen. ich hab schon was sehr wichtiges gefunden
die googlebildersuche, da wusste ich zum Beispiel nicht, dass der Fotoapparat eine Bedeutung hat.
Hallo Marie, hier bist Du genau richtig !
LG
Komisch, Google -Bildersuche funktioniert nicht mehr. Warum ?
Was genau funktioniert bei Dir nicht mehr, Kerstin? Das Eintragen einer URL oder das Hochladen einer Datei? Kommt eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche? Wenn nein, was passiert oder was passiert nicht bzw. was siehst Du auf dem Bildschirm?
Ich habe die Bildersuche bei mir ausprobiert und kann keinen Unterschied zu vorher entdecken.
Danke für Deine schnell Antwort ! Die Bilder die ich benutze sind immer die selben, wegen Scammer Suche. Bis vorgestern hat das alles funktioniert und jetzt kommt diese Meldung.
Das Bild muss in einem der folgenden Formate vorliegen: .jpg, .gif, .png, .bmp, .tif oder .webp.
Die gleichen Bilder die ich reinziehe, auch dieses Format haben, bringen dann diese Meldung. 😦
Das hört sich seltsam an. Ich habe es eben nochmal mit einer jpg-Datei versucht und es klappt. Irgendwas muss mit den Datei-Endungen Deiner Dateien passiert sein, so dass sie nicht mehr als Bild-Dateien erkannt werden. Google selbst funktioniert wie immer. Kann es sein, dass Du versuchst eine html-Datei zu laden, in der das Bild eingebettet ist, statt das Bild selbst hochzuladen?
Ich benutze jpg- Dateien die gleichen Bilder wie vorgestern auch.
Ziehe ich diese bei Tineye.com rein funktioniert das tadellos, nur bei Google nicht mehr. Sehr merkwürdig. Bei Tineye.com kriege ich leider nicht so viel Infos wie bei Google.
Dann weiß ich es leider auch nicht. Wie gesagt, bei mir funktioniert es wie gewohnt.
Ich danke Dir trotzdem Dana. Muss mal im Forum fragen.
LG
Hallo Dana, es funktioniert wieder. Mein Pc hat gestern Updates geladen, nun ist alles anders, aber es funktioniert wieder.
LG
🙂