Aus lauter Neugierde habe ich mich gestern Abend bei Friendscout24 angemeldet, um zu sehen, ob sich dort immer noch so viele Scammer herumtreiben, wie ich es aus meiner aktiven Scambaiterzeit kenne, die ich vor drei Jahren beendet hatte.
Ich meldete mich also an, lud ein Foto hoch und ging ins Bett. Heute Morgen loggte ich mich bei FS24 ein, um zu sehen, ob ich Nachrichten erhalten habe. Es waren einige Anfragen von „echten“ Menschen im Postfach. Dann wurde ich angechattet. Leider hatte ich nicht viel Zeit und bat das englischsprechende Mitglied mit deutschem Profil, mir eine Email zu schreiben.
Heute Abend fand ich im Postfach die Email von ihm und siehe da, er ist ein Military-Love-Scammer. An der Email hingen Bilder, die ihn und seine Tochter darstellen sollen. Das Bild seiner Tochter ist von der Webseite der Modelagentur Focushawaii gestohlen und seine eigenen Fotos sind in diversen Internet-Foren zu finden, als Warnung, dass sie von Scammern benutzt werden.
Heute Abend habe ich mich wieder bei FS24 eingeloggt und siehe da, der nächste Chat mit einem Scammer. Auch von ihm habe ich mir eine E-Mail senden lassen, um anhand der IP zu sehen, woher er tatsächlich kommt. Die E-Mail ist eben eingetroffen und siehe da, das ist auch ein Military-Love-Scammer.
Es ist kaum zu fassen. Beide Scammer geben vor, der US Armee anzugehören und in Syrien stationiert zu sein. Laut IP sitzen sie in Ghana. Das ist sooooo langweilig. Nach ein paar Tagen oder Wochen im Chat werden die beiden dann zu einem Vermögen kommen und das Geld wird in einem Behälter bei einer Sicherheitsfirma in England deponiert. Und bei der Sicherheitsfirma werde ich den Behälter auslösen müssen, indem ich Gebühren und Transportkosten bezahle. Erst dann wird mir die Kiste ausgehändigt, die vorher selbstverständlich nicht vorher geöffnet werden darf.
Die Geschichte ist alt, scheint aber immer noch gut zu funktionieren, sonst würden die Scammer nicht einen Premium-Vertrag mit FS24 abschließen, denn nur so können sie mit anderen Mitgliedern wie mich in Kontakt treten.
Eben hatte ich noch einen dritten Scammer im Chat, der mich aber zur Weißglut brachte und dem ich verbal eine reingehauen habe. Daher weiß ich leider nicht, was er für einer ist.
Mal sehen, wie es weiter geht. Ich mag gar nicht mehr bei FS24 online gehen. Bestimmt steht schon der nächste angebliche Soldat aus Syrien an der Tür.
Ach ja, ehe ich es vergesse zu erwähnen, ich habe von FS24 eine E-Mail erhalten. Darin steht unter anderem:
Egal, wonach Sie bei FriendScout24 suchen, Sie können sich auf höchste Sicherheit und Seriosität verlassen. Durch SSL-Verschlüsselung sind Ihre persönlichen Daten jederzeit optimal geschützt. Zudem prüfen wir alle Fotos und Profile auf Ihre Echtheit. So können Sie sichergehen, dass Sie bei FriendScout24 nur echte Menschen treffen.
Allerdings muss ich zur Verteidigung von FS24 sagen, dass die Scammerprofile als solche kaum erkennbar waren.
Liebe Dana,
Friendscout 24 wird geradezu überschwemmt im Moment mit neuen Anmeldungen. Sie merken, dass es auf Weihnachten zu geht und die Mugus Geld brauchen.
Zudem hat Friendscout eine neue Filtersoftware – es ist ein sogenannter „selbstlernender Filter“. Da der selbstlernende Filter noch recht neu ist, muss er natürlich erst mal lernen.
Täglich werden dort derzeit mehr als 1000 Fake Profile raus gefiltert anhand von diversen Merkmalen. Jedoch sind auch die Betrüger oft auf einem hohen Wissenstand – ich denke dabei zum Beispiel an die NITT-Absolventen, die trotz hoher Qualifikation keine Arbeit in dem Bereich finden können.
Das Friendscout 24 versucht, seine Nutzer zu schützen, kann man auch an dem neusten Beitrag sehen, den sie ganz frisch eingestellt haben – http://www.sichere-partnersuche.de/ – nebst einer Checkliste.
Der weiter geplante Beitrag wird zudem das Thema noch mehr vertiefen.
Nun wunderst du dich sicherlich woher ich das alles weiss – ist einfach erklärt. Ich stehe mit dem Fraud Prevention in engem Kontakt und habe ihn zudem bei mir auf Skype, wo wir auch regelmäßig Neuigkeiten austauschen.
Vielen Dank für die Zusatz-Info, Martina 🙂
bitte gern geschehen