KeePass Teil 2

Nach dem Einrichten der Datenbank kann sie nun mit den Zugangsdaten und Passwörtern gefüllt werden. Auf der linken Seite der KeePass-Oberfläche befindet sich eine Ordnerstruktur, die das Gruppieren von Einträgen erleichtert. Es gibt bereits vordefinierte Ordner für E-Mails, fürs Internet, für Netzwerkanmeldungen etc. Ordner und Unterordner können individuell hinzugefügt und auch wieder gelöscht werden.

KeePass5 Weiterlesen

KeePass Teil 1

In meinem letzten Artikel „Sichere Passwörter verwalten“ habe ich erzählt, wie schwer es mir fällt, meine Passwörter zu verwalten und sie im Kopf zu behalten. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) empfiehlt ein Passwort-Verwaltungsprogramm wie KeePass. Ich habe KeePass heruntergeladen und ausprobiert.

Die Webseite von KeePass ist englischsprachig. Bei Aufruf der Seite leuchten einem auf der rechten Seite gleich zwei grüne Herunterladen-Buttons an. Aber Achtung, bei diesen Buttons handelt es sich um eine Werbeanzeige. Wenn man dort drauf klickt, dann lädt man sich in diesem Fall ein Konvertierungsprogramm, aber nicht das gewünschte Passwort-Verwaltungsprogramm herunter. Dies ist für einen Laien im ersten Moment nicht ersichtlich, aber den Machern der Webseite sei verziehen: Da KeePass kostenlos ist, wird versucht, auf diese Weise Einnahmen zu erzielen. Weiterlesen