Alle Jahre wieder: In der Vorweihnachtszeit sind die Läden in den Innenstädten und Einkaufspassagen überfüllt und Stress ist damit vorprogrammiert. Kein Wunder, dass sich die Menschen für das Einkaufen im Internet begeistern können. Hier ist die Auswahl riesig und das Einkaufen entspannt. Damit dieses ein sicheres Vergnügen bleibt, macht die Initiative „Online Kaufen – mit Verstand!“ der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, des Online-Marktplatzes eBay und des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (bvh) rechtzeitig zu Weihnachten wieder auf die „7 Goldenen Regeln“ zum sicheren Online-Handel aufmerksam.
Die Vorteile des Einkaufens im Internet liegen auf der Hand: ausgiebiges Stöbern vom eigenen Wohnzimmer aus, unkompliziertes Bestellen per Mausklick und bequeme Lieferung bis vor die Haustür.
Aus diesen und noch vielen weiteren Gründen nutzen mittlerweile mehr als 31 Millionen Deutsche über 14 Jahre das Internet, um Waren einzukaufen – sei es zu Weihnachten, vor Geburtstagen oder einfach für alltägliche Besorgungen.
Mit der zunehmenden Beliebtheit des Online-Shoppings gewinnt aber auch das Thema „Sicherheit“ immer mehr an Bedeutung. Die polizeiliche Kriminalstatistik registrierte allein im Jahr 2006 mehr als 300.000 Anzeigen wegen Waren- und Warenkreditbetrugs und führt den Anstieg im Vergleich zum Vorjahr auf den zunehmenden Warenverkehr im Internet zurück.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich zahlreiche Nutzer zwar ihrer eigenen Verantwortung für das sichere Einkaufen im Internet bewusst sind, es um den entsprechenden Wissensstand aber gerade bei Anfängern nicht immer zum Besten bestellt ist – so die Ergebnisse der Studie von TNS Infratest und eBay, „Sicherheit im Online-Handel 2005“.
Aus diesem Grund starteten das Programm Projektleitung Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der weltweite Online-Marktplatz eBay sowie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) im April 2006 eine breit angelegte Aufklärungskampagne unter dem Motto „Online Kaufen – mit Verstand!
Die Kampagne legt den Schwerpunkt bewusst auf die Vermittlung weniger einfacher Regeln und Informationen, die den Nutzern in übersichtlicher und anschaulicher Form angeboten werden, um vor allem Nutzer mit geringerem Vorwissen zu erreichen.
Die „Sieben Goldenen Regeln“ zum sicheren Einkauf im Internet:
Regel 1: Wählen Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter.
Regel 2: Achten Sie auf technische Sicherheit bei der Datenübertragung.
Regel 3: Überprüfen Sie die Seriosität des Anbieters.
Regel 4: Prüfen Sie Artikelbeschreibung sowie Versand- und Liefer-bedingungen.
Regel 5: Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden.
Regel 6: Achten Sie auf Ihr Widerrufs- oder Rückgaberecht bei gewerblichen Anbietern.
Regel 7: Schützen Sie sich vor Datenklau.
Auf der Kampagnenwebsite www.kaufenmitverstand.de finden sich detailliertere Informationen zu den „Sieben Goldenen Regeln“, Links und weitere Informationsangebote in Sachen Online-Sicherheit sowie ein Glossar mit Erläuterungen der wichtigsten Begriffe rund um das Thema sicherer Internet-Kauf. Die Besucher haben zudem die Möglichkeit, eine Safety Card und das Faltblatt „Alles, was Recht ist – Ihre Rechte als Online-Käufer“ downzuloaden.